56. Infohörbuch
Zu diesem DAISY-Buch
Bibliographische Angaben
Moderation
Inhalt
Informationen unseres Geschäftsführers Werner Kahle
Einleitung panta rhei - alles fließt
1. Teil "Leben heisst Veränderung!", sagte der Stein zur Blume und flog davon
Du musst das Leben nicht verstehen von Rainer Maria Rilke
Luciano de Crescenzo: Alles fließt, sagt Heraklit. Titelnummer 15.152
Charles Darwin: Die Entstehung der Arten. Titelnummer 24.893
Anselm Oelze: Wallace. Titelnummer 33.179
Die Entwicklung der Menschheit von Erich Kästner
Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten. Titelnummer 72.588
Philipp Blolm: Hoffnung: Über ein kluges Verhältnis zur Welt. Titelnummer 35.426
Yuval Noah Harari: Nexus. Titelnummer 35.421
Aus Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis. Titelnummer 24.227
Sprüche des Konfuzius von Friedrich Schiller
Marina Münkler: Anbruch der neuen Zeit. Das dramatische 16. Jahrhundert. Titelnummer 35.312
Hilary Mantel: Spiegel und Licht. Titelnummer 33.477
David Safier: Plötzlich Shakespeare. Titelnummer 25.771
Wolfram Eilenberger: Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 - 1984. Titelnummer 35.429
Ray Nayler: Die Stimmer der Kraken. Titelnummer 35.425
Mary Shelley: Frankenstein oder der neue Prometheus. Titelnummer 18.184
Der synthetische Mensch von Erich Kästner
Das Bildnis des Dorian Gray. Titelnummer 11.441
Robert Pogue Harrison: Ewige Jugend: eine Kulturgeschichte des Alterns. Titelnummer 29.716
Interview der 1. Vorsitzenden Christiane Bernshausen
2. Teil Nichts bleibt für immer - oder doch?
Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat. Titelnummer 35.360
Charly Hübner: "Wenn du wüsstest, was ich weiß ..." Der Autor meines Lebens. Titelnummer 35.398
Uwe Johnson: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl: Ungekürzte Lesung mit Charly Hübner und Caren Miosga. Titelnummer 35.214
Dauer im Wechsel von Johann Wolfgang von Goethe
Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna. Titelnummer 83.289
Robert Harris: Imperium. Titelnummer 23.373
Gisbert Haefs: Hannibal. Der Roman Karthagos. Titelnummer 10.191
Nagib Machfus: Echnaton. Der in der Wahrheit lebt. Titelnummer 16.075
Frank Schätzing: Tod und Teufel. Titelnummer 20.484
Die Kathedrale von Rainer Maria Rilke
Hark Bohm: Amrum. Titelnummer 35.363
Han Kang: Die Vegetarierin. Titelnummer 31.118
Susanne Mayer: Die Dinge unseres Lebens: Und was sie über uns erzählen. Titelnummer 32.894
Ewald Arenz: Zwei Leben. Titelnummer 35.427
Am Turme von Annette von Droste-Hülshoff
Colm Tóibín: Long Island. Titelnummer 35.403
Iris Wolff: Lichtungen. Titelnummer 84.392
Michel de Montaigne: Von der Erfahrung
Sabin Tambrea: Vaterländer. Titelnummer 35.430
Arno Frank: Seemann vom Siebener. Titelnummer 34.963
Vom Schwimmen in Seen und Flüssen
Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand. Titelnummer 78.640
Informationen von Karin Schulenkorff
3. Teil Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
Lars Mytting: Die Glocke im See. Titelnummer 32.812
Tabea Bach: Die Kamelien-Insel. Titelnummer 32.950
Anja Marschall: Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten: Die Kaffee-Sage Teil 1. Titelnummer 34.684
Ich lebe mein Leben von Rainer Maria Rilke
Helga Bürster: Als wir an Wunder glaubten. Titelnummer 35.209
Antonia Riepp: Belmonte. Eine deutsch-italienische Familiensaga. Teil 1. Titelnummer 33.944
Italien von Isolde Kurz
Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe. Titelnummer 35.125
Charlotte Jacobi: Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel. Titelnummer 34.442
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie. Titelnummer 34.659
Kristen Perrin: Das Mörderarchiv - Tante Frances dachte immer, dass sie eines Tages umgebracht wird. Sie hatte Recht. Titelnummer 35.250
Karina Urbach: Das Haus am Gordon Place. Titelnummer 35.296
Charles Tex: Geheimnisse eines Meisterspions. Titelnummer 85.375
Andreas Pflüger: Wie Sterben geht. Titelnummer 35.195
Stephan Schmidt: Die Spiele. Titelnummer 35.273
Olympische Hymne von Joachim Ringelnatz
Mathijs Deen: Der Holländer. Titelnummer 83.915
Jörg Tadeusz: Steinhammer. Titelnummer 34.960
Daniel Speck: Piccola Sicilia. Titelnummer 74.119
Katerina Polodjan: Zukunftsmusik. Titelnummer 34.571
Alexander Osang: Die Leben der Elena Silber. Titelnummer 73.476
Der Schlaf von Ricarda Huch
Melanie Raabe: Der längste Schlaf. Titelnummer 35.431
Ruth Schweikert: Wie wir älter werden. Titelnummer 30.411
Andrew Miller: Die Korrektur der Vergangenheit. Titelnummer 84.165
Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen.Titelnummer 83.415
Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück. Titelnummer 83.497
Einen Brief soll ich schreiben von Theodor Storm
Anne Berest: Die Postkarte. Titelnummer 35.036
Informationen von Marina Melzer
4. Teil Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser
An den Fluss von Edgar Allen Poe
Laurence Smith: Weltgeschichte der Flüsse: Wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen. Titelnummer 34.811
Uwe Rada: Die Oder: Lebenslauf eines Flusses. Titelnummer 24.441
Norman Ohler: Die Gleichung des Lebens. Titelnummer 72.664
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht. Titelnummer 34.094
Diane Setterfield: Was der Fluss erzählt. Titelnummer 33.833
Terje Tvedt: Der Nil: Fluss der Geschichte. Titelnummer 81.853
Bartle Bull: Das Café am Nil. Titelnummer 16.137
Agatha Christie: Tod auf dem Nil. Titelnummer 3.608
Susanne Popp: Loreley - Die Frau am Fluss. Titelnummer 85.378
Die Lorelei von Heinrich Heine
Susanne Kiewitz: Der Rhein: ein Reisebegleiter. Titelnummer 28.091
Claudio Magris: Donau: Biographie eines Flusses. Titelnummer 24.491
Ludwig Bemelmans: An der schönen blauen Donau. Titelnummer 60.699
Michal Hvorecky: Tod auf der Donau. Titelnummer 27.286
Am Quell der Donau von Friedrich Hölderlin
Percival Everett: James. Titelnummer 35.286 und Mark Twain: Tom Sawyer & Huckleberry Finn. Titelnummer 26.900
James Lee Burke: Blut in den Bayous. Ein Dave-Robicheaux-Krimi. Titelnummer 31.352
Shelley Read: So weit der Fluss uns trägt. Titelnummer 84.257
V.S. Naipaul: An der Biegung des großen Flusses. Titelnummer 5.167
Informationen von Manuela Reiser
5. Teil Bewusstes Erinnern und Bewusstes Vergessen
Natalia Ginzburg: Das imaginäre Leben. Titelnummer 12.515
Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Titelnummer 85.382
Dana von Suffrin: Nochmal von vorne. Titelnummer 35.271
Rebecca West: Die Rückkehr. Titelnummer 31.332
Der Vergeß von Christian Morgenstern
Marjaleena Lembcke: Finnische Tangos. Titelnummer 14.990
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe. Titelnummer 35.092
Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer. Titelnummer 33.217
Caroline Wahl: 22 Bahnen. Titelnummer 84.399
Elke Heidenreich: Altern. Titelnummer 85.314
Stufen von Hermann Hesse
Ende der Buchvorstellungen
Informationen von Manuela Reiser zu Buchpatenschaften
Titelliste
Bankverbindung
Ende des 56. Infohörbuches
Titelliste mit Spieldauer und Sprechern