57. Infohörbuch

Zu diesem DAISY-Buch

Bibliographische Angaben

Moderation

Inhalt

Informationen unseres Geschäftsführers Werner Kahle

Entscheidungen Einleitung

Die Gedanken sind frei von Hoffmann von Fallersleben

1. Teil Herkunft

Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern. Ein Gespräch mit Angelika Klammer. Titelnummer 29.125

Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff. Titelnummer 24.212

Die Teilung der Erde von Friedrich Schiller

Oskar Roehler: Herkunft. Titelnummer 27.594

Deniz Ohde: Streulicht. Titelnummer 33.921

Anja Jonuleit: Das letzte Bild. Titelnummer 85.473

Daniel Speck: Yoga Town. Titelnummer 35.436

Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat von Franz Grillparzer

Ingrid Noll: Kuckuckskind. Titelnummer 24.346

Monika Helfer: Die Bagage. Titelnummer 33.096

Du musst das Leben nicht verstehen von Rainer Maria Rilke

Anna Kim: Geschichte eines Kindes. Titelnummer 35.319

Matthias Jügler: Maifliegenzeit. Titelnummer 35.396

Amelie Fried: Die Findelfrau. Titelnummer 22.582

Didier van Cauwelaert: Das Findelkind. Titelnummer 13.880

Beate Rösler: Die Reise des Elefantengottes. Titelnummer 30.081

Marco Maurer: Du bleibst, was du bist: Warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet. Titelnummer 85.475

Valery Tscheplanowa: Das Pferd im Brunnen. Titelnummer 35.147

Necati Öziri: Vatermal. Titelnummer 35.137

Sasa Stanisic: Herkunft. Titelnummer 32.563

Vice versa von Christian Morgenstern

Informationen von Karin Schulenkorff

2. Teil

Susanne Fröhlich: Aufgebügelt. Titelnummer 31.610

Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt. Titelnummer 85.495

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen. Titelnummer 34.977

Der Entschluß von Erich Mühsam

Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte. Titelnummer 34.920

Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch. Titelnummer 85.496

Vielleicht ... von Lessie Sachs

Lionel Shriver: Die perfekte Freundin. Titelnummer 76.232

Anneke Mohn: Kirschsommer. Titelnummer 29.804

Johanna Hedmann: Das Trio. Titelnummer 35.299

Ja oder Nein von Paul Roth

Alina Bronsky: Pi mal Daumen. Titelnummer 35.395

Interview mit Herrn Hintermeyer

3. Teil Entweder - Oder

Soren Kierkegaard: Entweder - Oder. Teil I und II. Titelnummer 16.896

Soren Kierkegaard: Tagebuch des Verführers. Titelnummer 16.646

Albert Camus: Der Mensch in der Revolte. Titelnummer 28.526

Simone de Beauvoir: Die Mandarins von Paris. Titelnummer 24.032

Dietrich Bonhoeffer u. Maria Wedemeyer: Brautbriefe Zelle 92. Titelnummer 32.658

Ja und Nein von Friedrich von Hagedorn

Rolf Dobelli: Die Not-To-Do-Liste: 52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden. Titelnummer 35.465

Lukas Maisel: Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete. Titelnummer 35.539

Der Berg der Entschiedenheit Theophan der Mönch

Jack Kerouac: Lebendiger Buddha. Titelnummer 26.238

Buddha von Rainer Maria Rilke

Philipp Oehmke: Schönwald. Titelnummer 35.141

Georg M. Oswald: In unseren Kreisen. Titelnummer 83.603

Celeste Ng: Unsere verschwundenen Herzen. Titelnummer 83.696

Was keiner wagt von Lothar Zenetti

Laura Cwiertnia: Auf der Straße heißen wir anders. Titelnummer 34.648

Willi Achten: Rückkehr. Titelnummer 81.779

Damon Galgut: Das Versprechen. Titelnummer 34.455

Das Nein von Peter Turrini

Constanze Neumann: Wellenflug. Titelnummer 34.282

Zora del Buono: Die Marschallin. Titelnummer 33.995

Markus Zusak: Nichts weniger als ein Wunder. Titelnummer 32.553

Jochen Missfeld: Solsbüll. Titelnummer 31.503

Manuela Reiser über Termine der WBH außer Haus

Vorstellung der Zeitschrift Leben mit Kindern

4. Teil Soll ich - wirklich?

Tim O'Brien: America Fantastica. Titelnummer 35.475

Kristen Perrin: Das Mörderarchiv: Tante Frances dachte immer, dass sie eines Tages umgebracht wird. Sie hatte recht. Titelnummer 35.250

Die Wahrsagerin von Achim von Arnim

Lucie Fricke: Das Fest. Titelnummer 35.482

Samantha Harvey: Umlaufbahnen. Titelnummer 35.477

Sven Stricker: Sörensen hat Angst. Titelnummer 72.233

Ein Haus steht in der Finsternis von Johannes Trojan

Jochen Gutsch und Maxim Leo: Frankie. Titelnummer 83.259

Marianne Cedervall: Schwedische Familienbande: mein Fall für Pfarrer Samuel Williams. Titelnummer 81.879

Martina Bogdahn: Mühlensommer. Titelnummer 35.419

Eva Lohmann: Das leise Platzen unserer Träume. Titelnummer 85.518

Johann Wolfgang von Goethe: Faust I und II. Hörspielfassung des WDR Köln. Titelnummer 18.098

Leon de Winter: Stadt der Hunde. Titelnummer 35.495

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie. Titelnummer 34.659

Der Blusenkauf von Otto Reutter

Walter Tevis: Das Damengambit. Titelnummer 34.141

Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist. Titelnummer 83.438

Marcel Huwyler: Frau Morgenstern und das Böse. Titelnummer 75.783

Katharina Hagena: Flusslinien. Titelnummer 35.540

Kristin Hannah: Die Frauen jenseits des Flusses. Titelnummer 85.515

Ende der Buchvorstellungen

Informationen von Manuela Reiser zu Buchpatenschaften

Titelliste

Bankverbindung

Ende des 57. Infohörbuches

Titelliste mit Spieldauer und Sprechern