Jubiläum - 70 Jahre WBH

Die WBH hat ihr 70-jähriges Jubiläum am 13. September mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Zuvor gab es eine kleine Feierstunde in der Stadtbücherei Münster, zu der neben Gästen aus den Verbänden auch die Politik und Freunde geladen waren. Bernd Thiekötter, Sohn des Vereinsgründers Dr. Hans Thiekötter (damiliger Direktor der Stadtbücherei), hielt eine bewegende Rede und berichtete über die Anfänge der WBH, die er als Kind hautnah miterlebt und mit seinen Eltern auch  mit gestaltet hat. WBH Sprecher Markus von Hagen erbrachte den Beweis, dass es schon zu Zeiten von Odysseus wichtig war, Geschichte zu hören.

Viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern sind gekommen, um mit uns dieses Jubiläum zu feiern. Es gab Führungen durch die Räumlichkeiten, viele Informationen zu Technik und Bezugsmöglichkeiten und Treffen mit den engagierten Sprecherinnen und Sprechern. Dazu stellten die Firmen Papenmeier, Feelware, Optik Viehoff, Synphon und der Deutsche Hilfmittelvertrieb ihre Produkte vor. Die Verbände des BSVW, der Pro Retina sowie der atz e.V. standen für Fragen aller Art bereit. Das Blickpunkt Auge-Mobil aus Dortmund stand für alle Fragen bereit, ebenso das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz mit einem Demenzparcour. Im kontrastarmen Zelt konnten Angehörige sich mit Simulationsbrillen anschauen, wie man bei verschiedenen Augenerkrankungen die Umgebung wahrnimmt.

Die WBH-Sprecherinnen und Sprecher Markus von Hagen, Manuela Reiser, Beate Reker und Andreas Ladwig unterhielten die Gäste mit kurzweiligen Lesungen. Christoph Tiemann und Manuela Reiser luden zum Schluss noch zu einer Krimilesung ein. Alle Lesungen waren ein Genuss, jeder Stuhl war besetzt und alle Zuhörenden restlos begeistert. Hier die Lesung von Markus von Hagen und Manuela Reiser aus dem Briefwechsel von Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius:

 

 

Das WBH Café war wie immer sehr gut besucht. Viele Ehrenamtliche hatten Leckereien vorbereitet und versorgten die Besucher mit Speis und Trank. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Mitarbeitenden, Ausstellern und Besuchern, die diesen Tag unterstützt und begleitet haben. Besonderer Dank geht aber an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die wir unser Jubiläum nicht hätten feiern können!

Es war für ALLE ein rundum gelungener Tag. Hier gibt es einige Bildimpressionen unseres Jubiläumstages: