Dann sind wir Helden

von Hentschel, Joachim

Kategorie: Geschichte – Zeitgeschichte – Kulturgeschichte – Archäologie

Titelnummer: 85419

Textvorschau: Während der Kalte Krieg in den 80ern immer kälter wurde, taute die Stimmung im deutsch-deutschen Kulturaustausch auf. Rockbands wie City, Pankow und die Puhdys wurden unter strengen Auflagen auf BRD-Tour geschickt, Karat traten in der "ZDF-Hitparade" auf, und mit ihrem Song "Über sieben Brücken musst du geh'n" landete Peter Maffay einen Hit und schickte Westmark-Tantiemen nach Ost-Berlin. Plötzlich blühte der kulturelle Grenzverkehr: Es ging um Devisen und Propaganda. Joachim Hentschel beleuchtet erstmals die Hintergründe: Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Und führte der deutsch-deutsche Kulturhandel der 1980er am Ende zu Mauerfall und Wiedervereinigung?

Sprecher: Baer, Volker
Spieldauer: 14 Stunden 58 Minuten Produktionsort: Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig

Verlag: Rowohlt
Ausleihbar seit: 16.01.2025
Aufsprachedatum:
Erscheinungsjahr: 2022

Zurück