Buchtipps - 02. Neues im Februar

Seit 2007 erobert die Thriller-Reihe von Jussi Adler-Olsen die Bestsellerlisten der Welt. Der zehnte Fall wird gelesen von Wolfram Koch:

Titel-Nr. 35283 - Verraten von Jussi Adler-Olsen

Abgeschoben in den Keller des Polizeigebäudes, um sich dort den scheinbar unlösbaren Cold Cases zu widmen, gelang Carl Mørck, Spezialermittler des Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener Polizei, und seinem syrischen Assistenten Hafez el-Assad in spektakulären Ermittlungen immer wieder die Aufklärung der brutalsten Verbrechen, die bis in die Gegenwart hineinreichten. In ihrem zehnten Fall geraten die beiden wieder tief in ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und Mord. Erschienen 2024 bei Der Audio Verlag / Audible, Berlin; die Spieldauer beträgt 19:30 Std.

Dieses besondere Hörbuch, das zugleich Schicksalsroman und eine lebendige Kunstgeschichte ist, liest für Sie Hans Jürgen Stockerl:

Titel-Nr. 85445 - Monas Augen von Thomas Schlesser

Mona ist zehn Jahre alt, als sie ihr Augenlicht für eine Stunde verliert. Plötzlich ist alles dunkel. Danach bleibt die Angst, dass dies wieder geschehen, dass sie vielleicht sogar für immer erblinden könnte. Der Arzt empfiehlt, Mona zu einem Kinderpsychiater zu schicken, damit sie lernt mit dieser Furcht umzugehen. Ihr Großvater Henry hat jedoch eine andere Idee: Heimlich gehen die beiden in die großen Pariser Museen und betrachten dort Woche für Woche ein einziges Kunstwerk. Mit jedem Leonardo, jedem Monet und Kandinsky entdeckt Mona eine neue Weisheit – und dringt zum Grund ihres Leidens vor. Erschienen 2024 bei Hörbuch Hamburg, Hamburg; die Spieldauer beträgt 16:21 Std.

Volker Baer liest für Sie dieses für Musik- und Politikinteressierte gleichermaßen spannende Buch:

Titel-Nr. 85419 - Dann sind wir Helden von Joachim Hentschel

Während der Kalte Krieg in den 80ern immer kälter wurde, taute die Stimmung im deutsch-deutschen Kulturaustausch auf. Rockbands wie City, Pankow und die Puhdys wurden unter strengen Auflagen auf BRD-Tour geschickt, Karat traten in der „ZDF-Hitparade“ auf, und mit ihrem Song „Über sieben Brücken musst du geh’n“ landete Peter Maffay einen Hit und schickte Westmark-Tantiemen nach Ost-Berlin. Plötzlich blühte der kulturelle Grenzverkehr: Es ging um Devisen und Propaganda. Joachim Hentschel beleuchtet erstmals die Hintergründe: Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Und führte der deutsch-deutsche Kulturhandel der 1980er am Ende zu Mauerfall und Wiedervereinigung? Erschienen 2022 bei Rowohlt, Hamburg; die Spieldauer beträgt 14:58 Std.

Mit dem dritten Fall für Ermittler Peter Falcon legt Leif Karpe wieder einen sprachgewandten und originellen Kunstkrimi vor, gelesen von Manfred Spitzer:

Titel-Nr. 35383 - Das Mädchen hinter dem Vorhang von Leif Karpe

Peter Falcon wird vom Auktionshaus Chroseby nach Holland geschickt, um zu klären, ob der Maler Jan Vermeer für seine Werke die Möglichkeiten einer Camera Obscura benutzt. Er macht sich auf den Weg nach Amsterdam, um dort den Spuren eines mysteriösen Linsenschleifers zu folgen. Erschienen 2024 bei Harper Collins, Hamburg; die Spieldauer beträgt 5:45 Std.

Im ersten Heft 2025 der Reihe Spiegel - Geschichte, das von Julius Bornmann gelesen wird, geht es um ein ebenso zeitloses wir hochaktuelles Thema:

Titel-Nr. 85426 - Der Spiegel – Geschichte. Gefährliche Verführer : Wie Populisten Demokratien zerstören von Redakteur Frank Theadeusz

Sie heißen Marine Le Pen, Geert Wilders, Alice Weidel oder Sahra Wagenknecht. Von Populistinnen und Populisten wie ihnen ist in dieser Ausgabe von Spiegel Geschichte die Rede. Und von jenen finsteren Gestalten, die ihnen vorausgegangen sind. Politische Verführer haben die Sehnsucht ihrer Gefolgschaft häufig auf spektakuläre Weise angestachelt – und dann missbraucht. Erschienen 2025 im SPIEGEL-Verlag, Hamburg; die Spieldauer beträgt 6:16 Std.